Der Name Pankow-Süd ist nicht auf Karten zu finden. Keine Station der S-Bahn oder der BVG heißt so. Es handelt sich in erster Linie um einen Sozialraum. Das ist - wissenschaftlich ausgedrückt - ein Ort, wo sich Lebenswelten gehäuft begegnen. Es handelt sich also um den Lebensmittelpunkt vieler Menschen - unseren Lebensmittelpunkt.
Südliche Grenzen sind die Wisbyer Straße und die Esplanade. Westliche und nördliche Grenze stellt die S-Bahntrasse, im Osten die Prenzlauer Promenade dar. Historisch war Pankow-Süd der Weg von der Stadt Berlin zum Dorfe Pankow. Zu DDR-Zeiten sind in dieser Gegend eine ganze Reihe neuer Wohngebäude entstanden. Inzwischen ziehen mehr Familien zu.
Das erfordert neue Überlegungen. Wie viele Kitas, Schulen und Spielplätze benötigen wir künftig? Welche Freizeitstätten wollen Jung und Alt haben – und wo? Wie können wir Mieter wirksam schützen? Unser Pankow-Süd soll noch lebenswerter werden.
Dazu wollen wir als SPD-„Basisorganisation“ hier vor Ort mit Ihnen beitragen. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Mit freundlichen Grüßen
Alina Rebholz & Tillman Wormuth
- Abteilungsvorsitzende der SPD Pankow-Süd -
06.11.2023 in Abteilung
Liebe Genoss:innen,
wir laden Euch herzlich ein zu unserer Abteilungsversammlung am Donnerstag, 09.11.2023 um 19:30 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle. Anlässlich des Gedenkens an den Pogrom 1938 wollen wir uns zuvor um 18 Uhr an der Kreisgeschäftsstelle treffen und Stolpersteine in unserem Kiez putzen. Gerne könnt Ihr hierzu Blumen und Kerzen mitbringen.
Unser Vorschlag für die Tagesordnung der Abteilungsversammlung:
Mit solidarischen Grüßen
Alina Rebholz, Tillman Wormuth, Annelie Höppner, Andy Tarrant, Lina-Mareike Dedert und Walter Birkhan
Geschäftsführender Abteilungsvorstand
06.09.2023 in Abteilung
Einladung zum Kinderfest!
Die SPD Pankow-Süd sowie die geladenen Gäste Linda Vierecke, Rona Tietje und Birgit Mickley freuen sich auf zahlreiche Teilnahme,
für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Die Adresse des Spielplatzes lautet:
Spielplatz Trelleborger Straße
Trelleborger Str. 44
13189 Berlin–Pankow
19.08.2023 in Abteilung
Drei Pankower Abteilungen im Umfeld des Caligariplatzes haben sich zusammengetan und möchten ein neues Konzept ausprobieren, durch das wir mit Bürgerinnen und Bürgern möglichst niedrigschwellig ins Gespräch kommen wollen.
Der "Rote Sommer" will keine politische Veranstaltung sein. Wir wollen auch nicht Flyer oder Kugelschreiber gegen Wählerstimmen tauschen. Sondern wir wollen zeigen, dass wir Sozen auch "locker" können.
Deshalb gibt es an diesem Nachmittag ausschließlich Getränke, Karaoke und hoffentlich viele gute Bürgergespräche.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Du dazu kommst und uns unterstützt:
Roter Sommer
Freitag, 25. August 2023
17:00 - 21:00 Uhr
Caligariplatz 1, 13086 Berlin
Wir versprechen auch, dass Du bei unserem Karaoke nicht singen musst - es sei denn Du möchtest gerne. In jedem Fall werden wir aber eine gute Auswahl roter Songs bereithalten und allen Sängerinnen und Sängern ein Getränk spendieren.
Solidarische Grüße!
Kathrin, Georg und Tillman
für die Abteilungen 03/12 Helmholtzplatz, 03/07 Weißensee und 03/05 Pankow-Süd
30.05.2023 in Abteilung
Die SPD Pankow-Süd ist stolz, einen Genossen für 70 Jahre Mitgliedschaft in der SPD ehren zu können.
Überreicht wurde die Urkunde durch Wolfgang Thierse, langjähriges Mitglied des Bundestages und Bundestagspräsident a.D.
An der Feier nahmen Weggefährt:innen der SPD Pankow teil, darunter Sandra Scheeres, Senatorin a.D. und die Co-Vorsitzende des Kreises, Rona Tietje.
Günter Leip wurde 1930 in Berlin geboren. Er war Elektriker und Mitglied der IG Metall. Seit 1952 ist Günter Mitglied der SPD. Er hat sich in der Abteilung Pankow-Süd, der AG 60+ und im Kreisvorstand eingebracht. Gemeinsam mit seiner Frau Liane ist er bis heute in der AWO aktiv.
Günter war viele Jahre in jedem Wahlkampf engagiert und gilt als Erfinder des Fahrradwahlkampfes in Pankow.
Wir danken Günter vielmals für sein Engagement, seine Herzlichkeit und Verdienste für die SPD in Pankow!
Die SPD Pankow-Süd
26.05.2023 in Abteilung
Liebe Genossinnen und Genossen,
wir laden Euch herzlich ein zu einer kürzeren Abteilungsversammlung am Donnerstag, den 01.06.2023 ab ca. 19:45 Uhr. Ab 19 Uhr findet zuvor am 01.06. ebenfalls im Kreisbüro unsere Wahlversammlung statt, die wir aus formalen Gründen von der Abteilungsversammlung trennen. In der Abteilungsversammlung haben wir die Möglichkeit, Anträge zur kommenden Kreisdelegiertenversammlung (KDV) am 08.07.2023 zu beraten und beschließen. Als Termin für den Antragsschluss wurde der 25. Juni, 23:59 Uhr festgelegt. Wenn Ihr Anträge in die Abteilung einbringen möchtet, sind wir dankbar, wenn Ihr diese zur Vorbereitung an den Abteilungsvorstand sendet und, soweit möglich, einige Ausdrucke des Entwurfes in die Sitzung mitbringt.
Unser Vorschlag für die Tagesordnung:
1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Ggf. Antragsberatung zur Kreisdelegiertenversammlung (KDV) am 08.07.2023
3. Stand der Vorbereitungen unserer Klausur am 24./25. Juni 2023 (Thema "Jugend")
4. Planung der kommenden Sitzungen
5. Sonstiges und Termine
Im Anschluss an die Sitzung treffen wir uns im Diseño, Berliner Straße 53.
Mit solidarischen Grüßen
Alina Rebholz, Tillman Wormuth, Annelie Höppner, Andy Tarrant, Lina-Mareike Dedert und Walter Birkhan
Geschäftsführender Abteilungsvorstand